top of page

Wie verändert die Migrationsgesellschaft den Kulturbegriff?Bislang wurde in Deutschland traditionell ein enger Kulturbegriff gepflegt, der sich nahezu ausschließlich über die Hochkultur, die sogenannten „Künste" definiert.
 

Aber wer hat überhaupt Zugang zu Hochkultur-Angeboten?

Prinzipiell erst einmal alle. Jede*r darf kommen und ist uns auch willkommen.

Migration und Kulturbegriff.jpg
DSPRP_Plakat_360°_Schaubild-Diversität_

Wer markiert wen?

Strukturelle Benachteiligung?

Kritisches Weißsein?

Eurozentrismus
und Musik?

Wie verändert die 
Migrationsgesellschaft den Kulturbegriff?

Repräsentanz

Aber warum bleibt dann unser Publikum überwiegend weiß, überdurchschnittlich qualifiziert und wird gleichzeitig immer älter?

Was hat das mit uns zu tun?

Insbesondere die kulturell überdurchschnittlich interessierte dritte Migrantengeneration wird zur Zeit vor allem von kommerziellen Kulturveranstaltern erreicht. Hier fehlen bislang Programmformate von Orchestern: identitätsbildende Konzepte, die auch kulturelle Ausdrucksformen des Herkunfts- wie des Aufnahmelands sowie neu entstehende „hybride“ Formen berücksichtigen.

Anteil an der gesamten Bevölkerung von Besuchern von Veranstaltung der sog. Hochkultur laut studienübergreifender Definition:

Vielbesucher*innen: zw. 1x/Monat und 1x/Jahr ca. 5-10%

Gelegenheitsbesucher*innen: mehr als 1x/Jahr ca. 35-40%:

Nichtbesucher*innen: ca. 50%: seltener als 1x/Jahr

Neue Musikgenres prägen

Mit dem Aufkommen neuer Musikgenres ab Mitte der 1950er Jahre wurden Jugendliche vermehrt mit Rock und Popmusik sozialisiert. Dass sich Menschen ab einem bestimmten Alter quasi automatisch dem Besuch von klassischen Konzerten zuwenden, ist zunehmend weniger selbstverständlich. So ist laut Bühnenverein die jährliche Anzahl von Opernbesuchern in 1965 von ca. 6. Mio. auf ca. 4. Mo. in 2018 gesunken. Seit wenigen Jahren kommen immer mehr z.T. kostenlose digitale Konkurrenzangebote auf den Markt und stellen eine attraktive Alternative zu Live-Konzert-Erlebnissen dar.

Was ist Kultur

Das InterKulturbarometer

Was bedeutet kulturelle Aneigung?

Kultuelle Aneigung hat vermutlich in der gesamten Menschheitsgeschichte eine wichtige Rolle für den Austausch von Wissen und damit insgesamt für kulturelle Weiterentwicklung gespielt.

Die Kritik an kultureller Aneigung ist eng verküpft mit kolonialen Strukturen, die bis heute fortwirken. Sie wird vor Allem dann geübt, wenn Wissen oder kulturelle Errungenschaften einer marginalisierten Gruppe ungefragt durch eine dominante Gruppe angeeignet werden, um daraus zu profitieren. 

Migration

Wie relevant sind Orchester noch in einer postmigrantischen Gesellschaft?

Spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dienten auch Orchester als Repräsentationsräume für das Bürgertum. Seitdem haben sich Konventionen, Rituale und vor Allem der Werkekanon kaum mehr signifikant weiterentwickelt. Aber was bedeutet dies vor dem Hintergrund einer sich immer schneller diversifizierenden Gesellschaft? Wie macht eine deutsche kulturelle Identität überhaupt aus?

Und welchen Beitrag leistet klassische Orchestermusik hierbei?

Kulturförderung in Deutschland
"Klassische Hochkultur verliert ihre Relevanz"

Migration hat in den letzten Jahrzehnten mit dazu beigetragen, dass sich der Kulturbegriff in Deutschland geweitet hat. Vor allem Bevölkerungsgruppen mit Migrationsgeschichte vertreten einen breiteren Kulturbegriff, der zum Beispiel das menschliche Miteinander und das Alltagsleben mit einbezieht. Auch jüngere Bevölkerungsgruppen sowohl mit als auch ohne Migrationsgeschichte erweitern zunehmend ihre Begriffsdefinition von Kultur auf ein breiteres Verständnis, das vor allem auch kulturelle Eigenarten unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, kulturelle Diversität umfasst.

Die Barriere für einen Hochkultur-Besuch ist weniger eine Frage von Migrationshintergrund als von Bildung. Zugleich zeigt sich, dass Menschen mit Migrationsgeschichte aus Gründen struktureller Benachteiligung proportional weniger Zugang zu Bildung haben. (siehe Infoseite zu Struktureller Benachteiligung)

Tipps zum Anschauen und Lesen

"Kultur" ist ein sehr häufig gebrauchter Begriff, im Alltag wie auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Dabei ist er nur schwer zu fassen und äußerst vieldeutig. Wie bringt man Ordnung in diese unterschiedlichen Ansätze?

„Das Wort ‚Kultur‘ ist wohl eines der komplexesten in unserer Sprache“ – so beginnt Terry Eagleton (20017) seine Einführung in die Kulturtheorie. Was für das Englische gilt, gilt erst recht für die deutsche Sprache ...

Vielfalt der Kulturbegriffe

Kulturbegriffe, Kultur der Moderne, kultureller Wandel

Bildschirmfoto 2021-04-27 um 16.15.18.pn
59919-3x2-article620.jpeg

Kultur - eine Erklärung in Metaphern

Kultur ist ein grundlegender, wie auch breiter und diffuser Begriff. Im weiten Sinne bedeutet Kultur die Gesamtheit alles Menschlich-Kreativem im engeren Sinne ist Kultur ein System von Konzepten und Werteorientierungen sozialer Gruppen, das innerhalb der Gruppen eine reibungslose und effektive Interaktion erlaubt.

cropped-header-vers.1.jpg

"Der Islam gehört zu Deutschland"

2010 sagte der damalige Bundespräsident Wulff anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit den Satz "Der Islam gehört zu Deutschland." 

Aber wie sieht muslimisch geprägtes Leben in Deutschland zehn Jahre später in 2020 aus?

Die Gesellschaft wird offener und liberaler, die Radikalen werden radikaler. Deshalb steigt das Konfliktpotenzial. Wer dieses paradoxe Verhältnis verstehen möchte, muss dieses Buch lesen. Die Neuausgabe des Bestsellers wurde vollständig überarbeitet und umfassend erweitert. Sie enthält ein neues Vorwort, zusätzliche Kapitel zu den jüngsten Entwicklungen sowie viele Anmerkungen und weiterführende Hinweise, wodurch die Verwendung in Schule und Studium erleichtert wird.

Das Integrationsparadox von Aladin El-Mafaalani

b573119584ffaea901b0f0b13080a321684af148

Und in den sozialen Netzwerken?

Bildschirmfoto 2021-04-27 um 17.09.11.pn

🌍Dein Blick ist geprägt
...durch deine Kultur
...ändere das!
Sieh die Welt mit anderen Augen
🌍Interkulturelle Trainerin, Ethnologin
🌏Gewusst > Bewusst

Bildschirmfoto 2021-04-19 um 09.45.21.pn

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen. Nie hatte das Orchester einen eigenen Konzertsaal, immer waren und sind die Musiker*innen unterwegs im ganzen Land. Keine Frage, die Staatsphilharmonie ist ein Zugvogel.

Orchester und Diversität

bottom of page